Rückspeiseeinheit RLD
Nutzung der Bremsenergie von Aufzügen, Krananlagen, Zentrifugen u.a.
Nutzung der Bremsenergie von Aufzügen, Krananlagen, Zentrifugen u.a.
Im Gegensatz zum Bremschopper arbeitet das REVCON® RLD nach dem Prinzip der Nutzbremsung. Die Bremsenergie wird nicht in Wärme umgewandelt und geht verloren, sondern durch ein geeignetes Wechselrichtungsverfahren dem speisenden Netz zugeführt. Der kontinuierlich einsetzende Rückspeisevorgang sorgt für eine im Verhältnis zum Bremschopper nur minimal variierende Zwischenkreisspannung. Das Energierückspeisemodul REVCON® RLD wurde für kurzzeitigen, hochdynamischen Rückspeisebetrieb, wie er zum Beispiel bei Hub- und Fahrantrieben von Krananlagen, diskontinuierlichen Zentrifugen oder Antrieben von Robotern und Verpackungsmaschinen auftreten kann, entwickelt.
Die Nennleistung des Typs RLD ist die Spitzenbremsleistung und kann (abhängig von der Baugröße) für max. 50% der Einschaltdauer übertragen werden, was der typischen maximalen Bremszeit für vorgenannte Anlagen entspricht. Die Rückspeisestromform ähnelt im Wesentlichen der Stromform des Umrichter-Eingangsstroms, ist also für normkonforme Industrienetze geeignet. Umweltschonend und wirtschaftlich: Die Amortisierungszeit beträgt üblicherweise nicht mehr als ein Jahr.
Vorteile: