Rückspeiseeinheit RHD
Nutzung der Bremsenergie von Motorenprüfständen, Wasserkraftanlagen u.a.
Nutzung der Bremsenergie von Motorenprüfständen, Wasserkraftanlagen u.a.
Im Gegensatz zum Bremschopper arbeitet das REVCON® RHD nach dem Prinzip der Nutzbremsung. Die Bremsenergie wird nicht in Wärme umgewandelt und geht verloren, sondern durch ein geeignetes Wechselrichtungsverfahren dem speisenden Netz zugeführt. Der kontinuierlich einsetzende Rückspeisevorgang sorgt für eine im Verhältnis zum Bremschopper nur minimal variierende Zwischenkreisspannung.
Die Energierückspeisemodule REVCON® RHD wurde für kontinuierlichen Rückspeisebetrieb, wie er zum Beispiel bei Prüfständen für Motoren, Rolltreppen auftritt, entwickelt. Die Nennleistung des Typs RHD ist die Dauerbremsleistung und kann für 100% der Einschaltdauer übertragen werden. Die Rückspeisestromform entspricht im Wesentlichen der Stromform des Umrichter-Eingangsstroms, ist also für normkonforme Industrienetze geeignet.
Vorteile: